Universität Heidelberg >
Juristische Fakultät >
Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht >
Personen >
Prof. Dr. Christoph Kern >
Dr. Neil C. Kranzhöfer >
Publikationen
Monographie
- Ausländische öffentlich-rechtliche Forderungen in der Insolvenz. Zur Befugnis von Gläubigern aus ausländischem öffentlichem Recht zur Teilnahme an deutschen Insolvenzverfahren, Tübingen 2023 (XXV, 328 Seiten)
- rezensiert in:
- KTS 84 (2023), 559-562 (Alexander Bruns)
- Επισκόπηση Εμπορικού Δικαίου [Handelsrechtliche Rundschau] 2023, 541–542 (Apostolos Anthimos)
- IPRax 2024, 523 (Red.)
- ausgezeichnet mit dem Rolf und Lucia Serick-Preis 2022 und dem Wissenschafts- und Forschungspreis des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht e.V. 2023
- Druck gefördert durch Druckkostenzuschüsse der Studienstiftung ius vivum sowie der Johanna und Fritz Buch-Gedächtnisstiftung
- rezensiert in:
Aufsätze
- Drittwirkung einer Gerichtsstandsvereinbarung in einem Konnossement kraft materiell-rechtlicher Rechtsnachfolge, Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.4.2024, verbundene Rs. C-345/22 bis C-347/22, Maersk A/S et al., IPRax 2025 (zur Veröffentlichung angenommen)
- Öffentlich-rechtliche Forderungen fremder Staaten als Gegenstand des Tabellenfeststellungsprozesses, ZInsO 2024, S. 652–661
- Das schweizerische Internationale Insolvenzrecht auf dem Weg in die Moderne?, ZZPInt 23 (2018), S. 161–182 (gemeinsam mit Christoph A. Kern)
Ausbildungsliteratur
- Fälle 4, 11, 13, 14, in: Heinemann, Andreas/Kern, Christoph A., Übungen im Bürgerlichen Recht, 2. Auflage, Berlin/Boston 2019
Urteilsanmerkungen
- Anmerkung zum Urteil des BGH v. 27.10.2022 – IX ZR 213/21 (Unwirksamkeit insolvenzabhängiger Lösungsklauseln), LMK 2023, 801048
- Anmerkung zum Urteil des Verbandsgerichts des Badischen Fußballverbands v. 11.5.2018, Az. 00063-17/18-VG (Spielwertung nach unberechtigtem Einsatz von Spielern aus höherer Mannschaft), SpuRt 2018, S. 181–182 (gemeinsam mit Robert F. Scheel)
Diverses
- Ausländische öffentlich-rechtliche Forderungen in der Insolvenz, INDat Report 10/2023, S. 78–79
- Wertvolle Denkanreize im Schaffensprozess. Bericht zum 9. Doktoranden-Workshop „Restrukturierung und Insolvenz“, INDat Report 07/2018, S. 52–55 (gemeinsam mit Julia Harten)
Seitenbearbeiter:
Prof. Dr. Christoph Kern
Letzte Änderung:
25.01.2025