This page is only available in German.

Prof. Dr. Ekkehart Reimer Promotionsprojekte

Laufende Promotionsprojekte

Table

Johannes Becker
Bestimmung und Korrektur von Verrechnungspreisen bei der Verlagerung immaterieller Wirtschaftsgüter
In Arbeit
Stefan Bornecke
Der Einfluss externer Gruppen und Institutionen auf die Bundesgesetzgebung
In Arbeit
Karol Chyłka
Kirchenfinanzierung in Deutschland und Polen – Rechtsentwicklung, Rechtsvergleichung, Reformperspektiven
In Arbeit
Milena Dietz
Die Zentralisierung von Besteuerungskompetenzen und deren Ausübung – Eine vergleichende Analyse zum deutschen, schweizerischen, US-amerikanischen und jugoslawischen Recht
Eingereicht
Moutassim Ghneim
Die Behandlung des Leasing als Instrument islamischer Finanzinvestoren im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen
In Arbeit
Johanna Groß
Private Währungskonzepte – Eine verfassungsrechtliche Untersuchung ihrer Regulierung und des staatlichen Währungsmonopols
In Arbeit
Christoph Hawlitschek
Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen beim Wechsel der persönlichen Steuerpflicht
Eingereicht
Anđela Milutinović
Der internationale Fiskalausgleich in Doppelbesteuerungsabkommen
In Arbeit
Andreas Puhl
Klauseln in staatlichen Schuldverschreibungen zur Stärkung nachhaltiger Schuldentragfähigkeit
In Arbeit
Markus Schaupp
Die Modellierung des Betriebsstättenbegriffs (Art. 5 OECD-Musterabkommen)
In Arbeit
Christian Schmidt
Die persönliche Zurechnung von Einkünften im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen
In Arbeit
Robert Schneidenbach
Der Einfluss der Europäischen Menschenrechtskonvention auf das nationale Ertragssteuerrecht. Eine Analyse der Rechtsprechung der Straßburger Organe und deutscher Gerichte
Eingereicht
Dominic Trampler
Finanzverwaltung im Bundesstaat: Historische Entwicklung Abstimmung auf Gesetzgebungs und Ertragskompetenzen Reformperspektive
Eingereicht
Katerina Vagia
Die Besteuerung der grenzüberschreitenden Verlagerung von Wirtschaftsgütern und Funktionen. Innerstaatliches Recht – Doppelbesteuerungsabkommen – Unionsrecht
In Arbeit
Tanja Weimar
Der Aufwand für die Kinderbetreuung im Einkommensteuerrecht. Rechtsentwicklung – Rechtsvergleichung – Rechtspolitik
In Arbeit

Abgeschlossene Promotionen

Table

Nadia Altenburg
Die steuerliche Behandlung von Wandelschuldverscheibungen
Janis Beckedorf
Komplexität des Rechts. Eine quantitative Untersuchung der Struktur des Rechts
Jakob Billau
Doppelbesteuerung und Europarecht unter besonderer Berücksichtigung von Art. 293 Spiegelstrich 2 EG-Vertrag
Maximilian Bowitz
Das objektive Nettoprinzip als Rechtfertigungsmaßstab im Einkommensteuerrecht. Eine Untersuchung zum Verfassungsrang eines Besteuerungsprinzips und zur Rechtfertigung gesetzgeberischer Einzelentscheidungen vor der Grundentscheidung
Christoph Bräunig
Herbert Dorn (1887-1957): Wegbereiter des Internationalen Steuerrechts
Adam Dampc
Nullum tributum sine lege. Der steuerrechtliche Bestimmtheitsgrundsatz im deutsch-polnischen Rechtsvergleich
Sebastian Heinrichs
Fremdbestimmte Steuerwirkungen
Steffen Hörner
Die negative Integration einzelstaatlicher Steuerrechtsordnungen. Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten im Vergleich
Stefan Humm
Kontrollmitteilungen im Steuerrecht
Christian Jung
Das Multilaterale Übereinkommen zur Umsetzung des BEPS-Projektes von OECD und G20
Katharina Kaup
Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Fragen der Bauleitplanung
Bernd Kissling
Die steuerliche Behandlung von börsengehandelten Optionsgeschäften im Rahmen privater Vermögensverwaltung
Felix Klemt
Das MoRaKG: Förderung von Venture Capital und Private Equity im öffentlichen Interesse?
Ruben Martini
Der persönliche Körperschaftsteuertatbestand. Eine rechtsvergleichend-historische Analyse der Bestimmung von eigenständig steuerpflichtigen Personenvereinigungen
Daniel Müller
Betriebstätten im Europarecht
Anna Lisa Müller-Nagel
Zuzugsbesteuerung natürlicher Personen
Lennart Neckenich
Das Beihilfenrecht in Kompetenzordnung. Rückschlüsse auf den beihilfenrechtlichen Tatbestand im Allgemeinen unter Berücksichtigung des besonderen Verbrauchsteuerrechts
Johannes Neumer
Die Besteuerung von Immobilienkapitalgesellschaften und ihren Gesellschaftern in grenzüberschreitenden Fällen
Alice Niemann
Der gemeinschaftsrechtliche allgemeine Missbrauchsvorbehalt nach der Rechtsprechung des EuGH
Florian Reichthalhammer
Grundbesitz im Internationalen Erbschaftsteuerrecht. Belastungswirkungen Gestaltungsmöglichkeiten in rechtspolitische Perspektiven
Sebastian Röger
Griechenlandhilfe, EFSF, und ESM unter dem Grundgesetz: Darstellung und verfassungsrechtliche Würdigung der intergouvernementalen Finanzhilfemechanismen
Matthias Roth
Organschaften im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen
Christian Stahl
Die Reichweite der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach § 2 AStG. Ein Beitrag zur Struktur der beschränkten Steuerpflicht
Noemi Strotkemper
Das Spannungsverhältnis zwischen Schiedsverfahren in Steuersachen und einem internationalen Steuergerichtshof. Möglichkeiten zur Verbesserung der Streitbeilegung im Internationalen Steuerrecht
Matthias Valta
Das Internationale Steuerrecht zwischen Effizienz, Gerechtigkeit und Entwicklungshilfe
Steffen Waadt
Die steuerrechtliche Behandlung disquotaler Einlagen zwischen Sanierungshindernis und Steuersparmodell
Ramona Weik
Anwendungsfelder der (Teil-)Automatisierung von Auskunftsfragen nach Art. 15 DSGVO
Marcus Zelyk
Das einheitliche steuerliche Identifikationsmerkmal. Eine verfassungsrechtliche Analyse