| Studienwahl, Studienabbruch mentale Prüfungsvorbereitung, Lernmethoden, Berufsberatung, Einzelberatungen | div. Tel.: +49 6221 54-5454 | |
| Berufliche Orientierung, Bewerbung, berufliches Knowhow, Einstieg in den Beruf bzw. das Referendariat | | |
| kurze Auskunft im Serviceportal, Offene Sprechzeiten und Einzelberatung, Workshop-Programm, Angebote für Orientierungs- und Studienphasen, Angebote für internationale Studierende, für Studierende mit Kind | | |
Fachstudienberatung Hauptfach | Alle Fachfragen zum Studiengang Erste jur. Prüfung (Studienwahl, Schwerpunktbereichswahl, Examensplanung etc.), Studienortwechsel nach Heidelberg, Anerkennung ausländischer Leistungen, Rücktritt von Prüfungen | Dr. Daniel Kaiser, Zimmer 020, Sprechstunden in Präsenz montags und donnerstags 09-11 Uhr und 14-16 Uhr, Tel.: +49 6221 54-7632, leiter.pruefungsamt@jurs.uni-heidelberg.de | |
Fachstudienberatung Nebenfach | Alle Fachfragen zum Studiengang Begleitfach Öffentliches Recht, Beratung fachfremder Studierender für den Bereich übergreifende Kompetenzen | | |
| Notenübersichten, Zwischenprüfungszeugnis, Unbedenklichkeitsbe-scheinigung, Anmeldung zur Universitätsprüfung, Zeugnis Universitätsprüfung, Studienarbeiten, Graduierungszeugnisse, Beantwortung von Fragen im Zusammenhang damit, Pflichtpraktikumsbescheinigungen. | Elke Langenkämper, Zimmer 019, Das Prüfungsamt ist besetzt montags und mittwochs sowie freitagvormittags, Tel.: +49 6221 54-7440, pruefungsamt@jurs.uni-heidelberg.de | |
| Anmeldung zur Staatsprüfung, Staatsprüfungszeugnis, Zeugnis der Ersten jur. Prüfung., Anerkennung des Auslandsstudiums als freiversuchsunschädlich | | |
Studierendenadministration der Universität Heidelberg | Immatrikulation, Beurlaubung, Exmatrikulation | div. Tel.: +49 6221 54-5454 | |
Studierendenwerk, ServiceCenter | Privatzimmer und Wohnungsvermittlung, Jobangebote, Ausgabe und Rücknahme der CampusCards, Campus HD, Verkauf des Semestertickets, Infos über alle Leistungen und Angebote des Studierendenwerk Heidelbergs, Anträge, Formulare, Vordrucke und (Kurz-) Infos für und über Wohnheime BAföG, Examens-Darlehen, Freitische Kinderkrippe, Krabbelstube und Kindertagheime, Diebstahl- und Unfallversicherung, Raumüberlassung für Veranstaltungen, u.a. | | |
Studierendenwerk, Psychosoziale Beratung | Arbeitsschwierigkeiten, Prüfungsängste, Entscheidungsprobleme, Partnerschaftsprobleme, Kontaktschwierigkeiten, Selbstwertprobleme, Ängste und Hemmungen, depressive Verstimmungen, belastende Lebensereignisse | | |
Studierendenwerk, Sozialberatung | Sicherung des Lebensunterhalts Schwangerschaft und Kinderbetreuung, Lebensplanung | | |
Studierendenwerk, Rechtsberatung | Rechtsfragen im Rahmen des Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich des Studierendenwerks, gebührenfrei | | |
| Psychische und körperliche Beschwerden, Atteste für Rücktritte, Nachteilsausgleiche etc. | Ärztliche Bescheinigungen bei Juristenausbildung | |
Nightline Heidelberg (privat) | Private Initiative Motto: Wir hören zu. Egal, was ist. | | |
Agentur für Arbeit: Hochschulteam | Studienabbruch ohne Abschluss, Berufsberatung und Karriereplanung, Arbeitsmarkinformationen, Strategien bei Stellensuche und Bewerbung, Unterstützung beim Berufseinstieg, Qualifizierung und Weiterbildung, Vermittlung in Arbeit, Seminare und Workshops | Petra Kuhn, heidelberg.hochschulteam@arbeitsagentur.de, 08004 5555 00, Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14:00 - 18:00 Uhr | |
| Auslandsstudium im Rahmen des ERASMUS-Programms | Dr. Nika Witteborg-Erdmann | |
| Übersicht über Austauschprogramme der Universität | | |
| initial information for incoming students | | |
Dezernat Internationale Beziehungen | Auslandsstudium (ohne ERASMUS), diverse Austauschprogramme | | |
Team Inklusives Studieren, Beauftragter für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen | Inklusives Studieren. Aufgaben: Unterstützen und beraten, Kooperieren und Synergien schöpfen, Prozessoptimierung, Angebote sichtbar und zugänglich machen, Beteiligte sensibilisieren | Beauftragter: Christoph Schlomach, Mitarbeiterinnen: Julia Heyne und Susanne Kemmer | |
Universitätsbibliothek (UB) | Einführungsveranstaltungen zur Nutzung der UB, Literaturverwaltungsprogramme, lange Nacht der Hausarbeiten, Kurse zur Plagiatsvermeidung | | |
Universitätsrechenzentrum (URZ) | Uni-ID, eduroam, E-Mail-Konto, Drucker/Kopierer, heiBOX, heiCHAT, VPR | | |
| | Kathrin Igel, Spitzensportbeauftragte Spitzensportbeauftrage@uni-heidelberg.de Tel: +49 6221 54-12257 | |
| Stipendieninfoabend (1 Mal pro Semester) | | |
Tandem-Programm für internationale und deutsche Studierende der Rechtswissenschaften | sprachlicher und kultureller Austausch, fachliche Förderung von Studienanfängern, z.B. durch das gemeinsame Lösen juristischer Fälle. | Sprechzeiten (während der Vorlesungszeit): Montag, 13:45 - 14:45 Uhr, Zimmer 35 des Juristischen Seminars, Telefon: +49 06221 54-7705, E-Mail: jura-tandem@jurs.uni-heidelberg.de, Für Anmeldungen: anmeldung-tandem@jurs.uni-heidelberg.de | |
HeidelPräp! (Examensvorbereitungsprogramm) | Mentoring-Programm, Workshop & Sprechstunde, Vermittlung privater AGs | Tim Striebeck, LL.M. (College of Europe), +49 6221 54-7606, examensvorbereitung@jurs.uni-heidelberg.de | |
HeidelPräp! (Projekt Selbstregulation) | Coaching, Möglichkeiten gelingender Selbst- und Stressregulation | M.Sc. Psych. Tom Reschke, Juristische Fakultät Universität Heidelberg, E-Mail: tom.reschke@jurs.uni-heidelberg.de | |
| Promotion (Beratung zum Verfahren siehe oben), Legum Magister im deutschen und europäischen Recht (LL.M.), Bescheinigungen nach § 48 BAföG | Dr. Rainer Keil, Sprechstunde: In der Vorlesungszeit zumeist Montag und Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr; Semesterferien: Bitte schicken Sie mir zu dieser Zeit im Bedarfsfall eine E-Mail: dekanat@jurs.uni-heidelberg.de | |
Geschäftsstelle des Dekanats | Promotion (Klärung des Ablaufs und der Formalia) | Nadine Eckert, Zimmer 013 | |
Aufbaustudiengang Unternehmensrestrukturierung (LL.M. corp. restruc.) | Postgradualer Studiengang (LL.M.) | Jonas Kern (Allgemeine Studiengangskoordination, Prüfungsverwaltung), Alice Ballach (Allgemeine Studiengangskoordination), Annika Bruckert (Allgemeine Studiengangskoordination) | |
Chancengleichheit und Diversität | Semper Apertus ? immer offen, so lautet das traditionelle Motto der Universität Heidelberg. Sie bekennt sich zu Diversität und Gleichstellung ihrer Mitglieder, gleich welchen Geschlechts, Alters, welcher Glaubensrichtung oder Herkunft. Die Ruperto Carola tritt aktiv ein für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. | | |
UNIFY - Unit for Family, Diversity & Equality | Diskriminierung, Belästigung, Mobbing, Stalking und Arbeitskonflikte | Charlotte von Knobelsdorff und Referent*innen für Diversity | |