Akademischer Mitarbeiter Noah Zimmermann

Noah Zimmermann

Akademischer Mitarbeiter

Raum 02.06a
Besucheradresse: Akademiestr. 4-8
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Anlage 6-10
69117 Heidelberg

Tel. +49 6221/54-7797          
Mail: noah.zimmermann@jurs.uni-heidelberg.de

Porträt von Noah Zimmermann

Forschungsschwerpunkte

  • Steuerrecht
  • Unionsrecht
  • Verfassungsrecht
  • Rechtstheorie und Methodenlehre

Aktuelle Veranstaltungen

Sommersemester 2025
Examenstutorium Öffentliches Recht (fortgesetzter Kurs)
wechselweise montags bzw. mittwochs, 16-19 Uhr

Wintersemester 2024/25
Examenstutorium Öffentliches Recht (neuer Kurs)
wechselweise dienstags bzw. donnerstags, 16-19 Uhr

Lebenslauf

Tabelle

2016
Abitur am Immanuel-Kant-Gymnasium Leinfelden-Echterdingen
10/2016 – 01/2021
Studium der Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
08/2018 – 11/2019
Studentische Hilfskraft an der Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft bei Dr. A. Katarina Weilert, LL.M. (London)
09/2019 – 02/2020
Studentischer Mitarbeiter für Prof. Dr. Juliane Kokott, LL.M. (American University), S.J.D. (Harvard), Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof
12/2019 – 03/2021
Studentische Hilfskraft am Institut für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg bei Prof. Dr. Hanno Kube, LL.M. (Cornell)
seit 04/2021
Akademischer Mitarbeiter am Institut für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg bei Prof. Dr. Hanno Kube, LL.M. (Cornell)
seit 04/2021
Promotion im Europäischen Steuerrecht
seit 04/2025
Juristischer Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Karlsruhe, Stammdienststelle: Landgericht Heidelberg

Veröffentlichungen

Tabelle

1.
Anmerkung zu EuGH v. 24.10.2019 – C-469/18, ECLI:EU:C:2019:895 – IN & JM/Belgischer Staat, Internationale SteuerRundschau (ISR) 2020, 169 (Anwendbarkeit der GRCh im Einkommensteuerverfahren und Beweisverwertungsverbote)
2.
Anmerkung zu EuGH v. 30.04.2020 – C-565/18, ECLI:EU:C:2020:318 – Société Générale, Internationale SteuerRundschau (ISR) 2020, 442 (Italienische Finanztransaktionssteuer und genuine link-Erfordernis)
4.
Anmerkung zu EuGH v. 02.04.2020 – C-458/18, ECLI:EU:C:2020:266 – GVC Services (Bulgaria), Internationale SteuerRundschau (ISR) 2021, 8 (Dividenden an gibraltarische Muttergesellschaft)
5.
Tagungsbericht Symposion Solid Financing of the EU – Perspectives for the German Council Presidency, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW) 2021, 251 (gemeinsam mit Johanna Groß)
6.
Das unionsrechtliche Stundungsgebot und seine Auswirkungen auf § 6 AStG, Internationales Steuerrecht (IStR) 2021, 352
7.
Anmerkung zu Niedersächsisches Finanzgericht v. 19.09.2020 – 11 K 109/18, Internationale SteuerRundschau (ISR) 2021, 363 (Vereinbarkeit von § 2a EStG mit der Kapitalverkehrsfreiheit)
10.
Anmerkung zu EuGH v. 17.03.2022 – C-545/19, ECLI:EU:C:2022:193 – AllianzGI-Fonds, Internationale SteuerRundschau (ISR) 2022, 197 (Quellensteuer nur auf Dividenden an ausländische Fonds)
13.
VGH Moot Court 2022 – Hausarbeit im Rahmen der Fortgeschrittenenübung im Sommersemester 2022, VBlBW 2023, 76 (gemeinsam mit Moritz Teichmann).
15.
Der Grundrechtseingriff in der Fallbearbeitung, Juristische Schulung (JuS) 2024, 415 (gemeinsam mit Felix Bruckert).
17.
Literature Review: Stefanie Geringer, EU-Anti-Missbrauchsgrundsatz, Linde, 2023, Intertax 52 (2024), 579.
18.
Anmerkung zu FG Köln v. 20.12.2024 – 2 V 1597/24, Internationale SteuerRundschau (ISR) 2025, 134 (EU-Energiekrisenbeitrag)

Vorträge

Tabelle

1.
Darf man "Deutsche Wohnen & Co. enteignen"?, gehalten im Arbeitskreis Öffentliches Recht Heidelberg am 15.11.2021.
2.
Interdisziplinarität – Eine Gefahr für den Vorrang des Gesetzes?, gehalten auf der 62. Jungen Tagung Öffentliches Recht 2022 am 17.02.2022, ausgerichtet von der Universität Zürich.
3.
Die Erosion des Eingriffsbegriffs, gehalten im Arbeitskreis Öffentliches Recht Heidelberg am 21.11.2023 (gemeinsam mit Felix Bruckert).

Auszeichnungen

Tabelle

10/2019
3. Platz beim Moot Court des Bundesfinanzhofs 2019 als Mitglied des Teams der Universität Heidelberg
10/2020
Preis der Steuerrechtswissenschaftlichen Vereinigung Heidelberg für die beste Studienarbeit des Jahres 2019 (s. oben unter 3. für eine aktualisierte Veröffentlichung)
10/2022
2. Platz beim Moot Court des Bundesfinanzhofs 2022 als Coach des Teams der Universität Heidelberg

Mitgliedschaften

Tabelle

Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft (DStJG)
Deutsche Vereinigung für Internationales Steuerrecht (International Fiscal Association/IFA)
Steuerrechtswissenschaftliche Vereinigung Heidelberg
Arbeitsgruppe Promotionsordnungen des Doktorandenkonvents der Universität Heidelberg