Akademische Mittagspause der Juristischen Fakultät im Sommersemester 2019
RECHT VERSTEHEN, RECHT GESTALTEN
Herausforderungen des juristischen Denkens
Die Juristische Fakultät hat im Sommersemester 2019 die seit mehreren Jahren an der Universität Heidelberg etablierte "Akademische Mittagspause" gestaltet.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick zu den einzelnen Themen. Viele Vorträge können Sie bei Youtube noch einmal anschauen. Folgen Sie hierfür einfach dem Link.
PROGRAMMÜBERSICHT
I. Rückblicke: 1819, 1849, 1919 und das Vermächtnis von Weimar
Mittwoch, 24.04.2019
Antisemitismus – Die historische Verantwortung unseres Rechts

Prof. Dr. Marc-Philippe Weller
Donnerstag, 25.04.2019
Der Heidelberger Rechtsprofessor Anton Friedrich J. Thibaut und die „Hep-Hep-Unruhen“ des Jahres 1819

Prof. Dr. Klaus-Peter Schroeder
Freitag, 26.04.2019
Bismarcks Zensurgesetz auf dem Prüfstand der Heidelberger Juristischen Fakultät

Dr. Dorothee Mußgnug
Montag, 29.04.2019
Märtyrer der deutschen Freiheitsbewegung: Der Prozess gegen den Burschenschafter Carl Ludwig Sand 1819

Prof. Dr. Klaus-Peter Schroeder
Dienstag, 30.04.2019
Deutschland und Österreich am Ende des Ersten Weltkriegs - Die Geschichte einer gescheiterten Wiedervereinigung

Prof. Dr. Reinhard Mußgnug
Donnerstag, 02.05.2019
Einflüsse des amerikanischen Rechtsdenkens auf die Verfassungsgebung in Deutschland
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Eberhard Schmidt-Aßmann
Freitag, 03.05.2019
Die Aktualität der Weimarer Verfassung im Jahr 2019

Prof. Dr. Jan-Philipp Schaefer
II. Stabilität: 70 Jahre Bonner Grundgesetz
Montag, 06.05.2019
Die Weimarer Verfassung und das Grundgesetz
Prof. Dr. Dres. h.c. Jochen Abraham Frowein
Dienstag, 07.05.2019
Der erste Bundespräsident: Theodor Heuss
Prof. Dr. Stefan J. Geibel, Maître en droit (Aix-Marseille III)
Mittwoch, 08.05.2019
Die Legitimität des Grundgesetzes
Dr. Benjamin Straßburger
Donnerstag, 09.05.2019
Der Aufbau des Staates: von unten nach oben!

Prof. Dr. Hans-Günter Henneke
Freitag, 10.05.2019
Stehen wir vor einem postkonstitutionellen Zeitalter?

Prof. Dr. Jan-Philipp Schaefer
Montag, 13.05.2019
Berechtigte Skepsis oder übertriebene Vorsicht? Die direktdemokratische Zurückhaltung des Grundgesetzes

Jun.-Prof. Dr. Wolf Schünemann
Dienstag, 14.05.2019
Das Böckenförde-Diktum und seine Interpretationen
Dr. Patrick Hilbert
Mittwoch, 15.05.2019
Nachhaltigkeit in das Grundgesetz!
Prof. Dr. Wolfgang Kahl
Donnerstag, 16.05.2019
Scheinföderalismus oder: Die Beharrungskraft des unitarischen Bundesstaates

Prof. Dr. Lars P. Feld
Freitag, 17.05.2019
Das Demokratieprinzip im Grundgesetz: Verfassung und Verfassungswirklichkeit

Prof. Dr. Manfred G. Schmidt
Montag, 20.05.2019
Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee
Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts
Prof. Dr. Stephan Harbarth
Dienstag, 21.05.2019
40 Jahre Direktwahl des Europäischen Parlaments

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter-Christian Müller-Graff Ph.D. h.c., MAE
Mittwoch, 22.05.2019
Das Burkaverbot zwischen Verfassungsrecht und Politik
Prof. Dr. Ute Mager
Donnerstag, 23.05.2019
Deutschland als „gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa“

Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
Prof. Dr. Dres. h.c. Angelika Nußberger M.A.
Freitag, 24.05.2019
Die Zukunft der Länder

Prof. Dr. Ekkehart Reimer
III. Die Sprache des Rechts und das Recht der Kunst
Montag, 27.05.2019
Gemeinsame Worte finden? Die Rechtssprache in Europa – Probleme und Perspektiven
Prof. Dr. Andreas Deutsch
Dienstag, 28.05.2019
Strafrechtliche Verantwortlichkeit autonomer Systeme?
Prof. Dr. Kai Cornelius
Mittwoch, 29.05.2019
Die Digitalisierung historischer Auktionskataloge: Eine neue Quellenbasis für die Provenienzforschung und Restitutionsprozesse
Dr. Veit Probst
Montag, 03.06.2019
Digitalisierung der Staatsgewalt – Chance oder Gefahr?
Prof. Dr. Hanno Kube, LL.M. (Cornell)
Dienstag, 04.06.2019
Rechtsprechung vs. Rechtschreibung. Ein Blick auf die Digitalisierung des Rechts
Prof. Dr. Jan C. Schuhr
Mittwoch, 05.06.2019

Prof. Dr. Andreas Deutsch
Dienstag, 28.05.2019
Strafrechtliche Verantwortlichkeit autonomer Systeme?

Prof. Dr. Kai Cornelius
Mittwoch, 29.05.2019
Die Digitalisierung historischer Auktionskataloge: Eine neue Quellenbasis für die Provenienzforschung und Restitutionsprozesse

Dr. Veit Probst
Montag, 03.06.2019
Digitalisierung der Staatsgewalt – Chance oder Gefahr?

Prof. Dr. Hanno Kube, LL.M. (Cornell)
Dienstag, 04.06.2019
Rechtsprechung vs. Rechtschreibung. Ein Blick auf die Digitalisierung des Rechts

Prof. Dr. Jan C. Schuhr
Mittwoch, 05.06.2019
Die Restitution von Kolonialgut: Kriterien und Prämissen
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme
Donnerstag, 06.06.2019
Die Staatsangehörigkeit des Kunstwerks
Prof. Dr. Reinhard Mußgnug
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme
Donnerstag, 06.06.2019
Die Staatsangehörigkeit des Kunstwerks

Prof. Dr. Reinhard Mußgnug
IV. Recht und Technik
Freitag, 07.06.2019
Zumutungen des Grundgesetzes – Straffreiheit trotz neuer DNABeweise infolge des Doppelbestrafungsverbots?
Dr. Thomas Schröder
Dienstag, 11.06.2019
Warum gibt es Dieselfahrverbote?
Dr. Patrick Hilbert
V. Recht und Strafe
Mittwoch, 12.06.2019
Grundgesetz und Strafzumessung
Prof. Dr. Dieter Dölling
Donnerstag, 13.06.2019
Verfassungsrechtliche Grenzen der Verständigung im Strafverfahren
Prof. Dr. Volker Haas
Freitag, 14.06.2019
Das Verbot geschäftsmäßiger Förderung von Selbsttötungen (§ 217 Strafgesetzbuch) – verfassungswidrig?
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp
Montag, 17.06.2019
Taten, Tatsachen und ihre Abhängigkeit von Zurechnung
Prof. Dr. Jan C. Schuhr
Dienstag, 18.06.2019
Hexenjagd gegen Hungersnot? Vom irrationalen Umgang mit Problemen am Beispiel des Dreißigjährigen Kriegs (1618-1648)
Prof. Dr. Andreas Deutsch
Mittwoch, 19.06.2019
Strafbarkeit juristischer Personen ante portas
Prof. Dr. Gerhard Dannecker
Montag, 24.06.2019
„Denn sie wissen nicht, was sie tun?“ – Raser im Strafrecht
Dr. Thomas Schröder

Dr. Thomas Schröder
Dienstag, 11.06.2019
Warum gibt es Dieselfahrverbote?
Dr. Patrick Hilbert
V. Recht und Strafe
Mittwoch, 12.06.2019
Grundgesetz und Strafzumessung
Prof. Dr. Dieter Dölling
Donnerstag, 13.06.2019
Verfassungsrechtliche Grenzen der Verständigung im Strafverfahren
Prof. Dr. Volker Haas
Freitag, 14.06.2019
Das Verbot geschäftsmäßiger Förderung von Selbsttötungen (§ 217 Strafgesetzbuch) – verfassungswidrig?

Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp
Montag, 17.06.2019
Taten, Tatsachen und ihre Abhängigkeit von Zurechnung

Prof. Dr. Jan C. Schuhr
Dienstag, 18.06.2019
Hexenjagd gegen Hungersnot? Vom irrationalen Umgang mit Problemen am Beispiel des Dreißigjährigen Kriegs (1618-1648)

Prof. Dr. Andreas Deutsch
Mittwoch, 19.06.2019
Strafbarkeit juristischer Personen ante portas
Prof. Dr. Gerhard Dannecker
Montag, 24.06.2019
„Denn sie wissen nicht, was sie tun?“ – Raser im Strafrecht
Dr. Thomas Schröder
VI. Recht und Geld
Dienstag, 25.06.2019
Haben Konzerne eine Zukunft?
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff
Mittwoch, 26.06.2019
Labeo oder Die Dialektik von Geld, Macht und Norm
Prof. Dr. Christian Baldus
Donnerstag, 27.06.2019
Privatautonomie am Bankschalter – Grund und Grenzen für die gerichtliche Kontrolle von Bankentgelten
Prof. Dr. Andreas Piekenbrock
Freitag, 28.06.2019
Was kann das Insolvenzrecht leisten, was nicht?
Prof. Dr. Andreas Piekenbrock
VII. Recht prägt die Arbeit
Montag, 01.07.2019
Nachhaltige Unternehmensführung - eine Zukunftsperspektive
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff
Dienstag, 02.07.2019
Der Betriebsrat – Gegenspieler, Co-Manager oder Betriebspartner?
Prof. Dr. Mark Lembke, LL.M. (Cornell)
Mittwoch, 03.07.2019
Von Quoten und Schwellenwerten - das Befristungsrecht der Zukunft
Prof. Dr. Markus Stoffels
Donnerstag, 04.07.2019
Dienstag, 25.06.2019
Haben Konzerne eine Zukunft?

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff
Mittwoch, 26.06.2019
Labeo oder Die Dialektik von Geld, Macht und Norm
Prof. Dr. Christian Baldus
Donnerstag, 27.06.2019
Privatautonomie am Bankschalter – Grund und Grenzen für die gerichtliche Kontrolle von Bankentgelten

Prof. Dr. Andreas Piekenbrock
Freitag, 28.06.2019
Was kann das Insolvenzrecht leisten, was nicht?

Prof. Dr. Andreas Piekenbrock
VII. Recht prägt die Arbeit
Montag, 01.07.2019
Nachhaltige Unternehmensführung - eine Zukunftsperspektive

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff
Dienstag, 02.07.2019
Der Betriebsrat – Gegenspieler, Co-Manager oder Betriebspartner?

Prof. Dr. Mark Lembke, LL.M. (Cornell)
Mittwoch, 03.07.2019
Von Quoten und Schwellenwerten - das Befristungsrecht der Zukunft
Prof. Dr. Markus Stoffels
Donnerstag, 04.07.2019
Diskriminierung beim Diskriminierungsschutz? – Werden Väter und Mütter vom Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz eigentlich gleich behandelt?
Prof. Dr. Thomas Lobinger
Freitag, 05.07.2019
Was dürfen Gewerkschaften im Arbeitskampf?
Prof. Dr. Thomas Lobinger
VIII. Die Öffnung des Rechts und die Zukunft Europas
Montag, 08.07.2019
Der Auftrag des Grundgesetzes zur europäischen Integration
Prof. Dr. Dr. h.c. mult Peter-Christian Müller-Graff Ph.D. h.c., MAE
Dienstag, 09.07.2019
Haftung deutscher Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen
Dr. Leonhard Hübner
Mittwoch, 10.07.2019
Dürremanagement als Thema des Rechts
Prof. Dr. Ute Mager
Donnerstag, 11.07.2019

Prof. Dr. Thomas Lobinger
Freitag, 05.07.2019
Was dürfen Gewerkschaften im Arbeitskampf?

Prof. Dr. Thomas Lobinger
VIII. Die Öffnung des Rechts und die Zukunft Europas
Montag, 08.07.2019
Der Auftrag des Grundgesetzes zur europäischen Integration

Prof. Dr. Dr. h.c. mult Peter-Christian Müller-Graff Ph.D. h.c., MAE
Dienstag, 09.07.2019
Haftung deutscher Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen

Dr. Leonhard Hübner
Mittwoch, 10.07.2019
Dürremanagement als Thema des Rechts

Prof. Dr. Ute Mager
Donnerstag, 11.07.2019
100 Jahre Versailler Vertrag: Unterschiedliche Wahrnehmungen und bleibende Bedeutung für die Streitbeilegung
Prof. Dr. Dres. h.c. Burkhard Hess
Freitag, 12.07.2019
Die Festlegung von Seegrenzen zwischen Staaten durch internationale Gerichte
Prof. Dr. Dres. h.c. Rüdiger Wolfrum
Montag, 15.07.2019
Unabhängige Richter für Europa!
Prof. Dr. Christoph A. Kern, LL.M. (Harvard)
Dienstag, 16.07.2019
Doppelte Staatsangehörigkeit: Hilfe oder Hindernis einer gelingenden Integration?
Prof. Dr. Bernd Grzeszick, LL.M. (Cambridge)
Mittwoch, 17.07.2019

Prof. Dr. Dres. h.c. Burkhard Hess
Freitag, 12.07.2019
Die Festlegung von Seegrenzen zwischen Staaten durch internationale Gerichte

Prof. Dr. Dres. h.c. Rüdiger Wolfrum
Montag, 15.07.2019
Unabhängige Richter für Europa!
Prof. Dr. Christoph A. Kern, LL.M. (Harvard)
Dienstag, 16.07.2019
Doppelte Staatsangehörigkeit: Hilfe oder Hindernis einer gelingenden Integration?
Prof. Dr. Bernd Grzeszick, LL.M. (Cambridge)
Mittwoch, 17.07.2019
Wozu private Schiedsgerichte?
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Pfeiffer
Donnerstag, 18.07.2019
Das Ende der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit? Neues aus Brüssel, Luxemburg, Berlin
Dr. Astrid Wiik
Freitag, 19.07.2019
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Pfeiffer
Donnerstag, 18.07.2019
Das Ende der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit? Neues aus Brüssel, Luxemburg, Berlin
Dr. Astrid Wiik
Freitag, 19.07.2019
Wie sich Rechtsordnungen aufeinander abstimmen: Das Beispiel des Internationalen Steuerrechts
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Montag, 22.07.2019
Der internationale Siegeszug der Verhältnismäßigkeit
Prof. Dr. Martin Borowski
Dienstag, 23.07.2019
Kritisches zur Rolle des Rechts bei den Problemen im Prozess der Europäischen Integration
Prof. Dr. Hans-Jürgen Hellwig
Mittwoch, 24.07.2019
Die Verfassungsgebung nach internen Konflikten am Beispiel des Sudan
Prof. Dr. Dres. h.c. Rüdiger Wolfrum
Donnerstag, 25.07.2019
Die Würde des Menschen – Ein universelles Rechtsprinzip?
Prof. Dr. Anja Seibert-Fohr
Freitag, 26.07.2019
Neue Rechtsordnungen
Prof. Dr. Marc-Philippe Weller
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Montag, 22.07.2019
Der internationale Siegeszug der Verhältnismäßigkeit
Prof. Dr. Martin Borowski
Dienstag, 23.07.2019
Kritisches zur Rolle des Rechts bei den Problemen im Prozess der Europäischen Integration
Prof. Dr. Hans-Jürgen Hellwig
Mittwoch, 24.07.2019
Die Verfassungsgebung nach internen Konflikten am Beispiel des Sudan
Prof. Dr. Dres. h.c. Rüdiger Wolfrum
Donnerstag, 25.07.2019
Die Würde des Menschen – Ein universelles Rechtsprinzip?
Prof. Dr. Anja Seibert-Fohr
Freitag, 26.07.2019
Neue Rechtsordnungen
Prof. Dr. Marc-Philippe Weller
Verantwortlich:
E-Mail
Letzte Änderung:
02.10.2019